Aquatisches Leben rund um  La Palma

Das aquatische Leben rund um La Palma, eine der Kanarischen Inseln, ist faszinierend und vielfältig. Die Gewässer um die Insel bieten eine Mischung aus nordatlantischen, mediterranen und endemischen Arten. Hier sind einige der bemerkenswerten Meereslebewesen, die du dort finden kannst:

Fischarten: In den Gewässern rund um La Palma gibt es viele verschiedene Fischarten, darunter Haie, Rochen, Muränen, Brassen, Jacks, Grunzer, Skorpionfische, Drückerfische, Zackenbarsche, Grundeln und Schleimfische.
Schaue dir einige davon auf dieser Seite an.

Barakuda

Der Gebänderte Barrakuda (Sphyraena viridensis), auch bekannt als Gelbmaul-Barrakuda, ist ein räuberischer Schwarmfisch, der im Ostatlantik, einschließlich der Kanarischen Inseln, vorkommt. Er hat einen torpedoförmigen Körper, der ihm blitzschnelle Angriffe auf seine Beutetiere ermöglicht. Dieser Barrakuda kann eine Länge von bis zu 130 cm und ein Gewicht von über 8 kg erreichen. Der Mergus Meerwasser Atlas spricht sogar von einer Größe bis zu 165 cm. Sein Maul ist mit nadelspitzen Zähnen besetzt, die seine Beute nicht mehr entkommen lassen. Der Gebänderte Barrakuda lebt in Tiefen von 0 bis 100 Metern und bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20°C und 22°C. Er ernährt sich von großen Fischen, Hummern, kleinen Fischen, Krabben, Krustentieren, Langusten, Tintenfischen, Sepien, Kraken und Kalmaren. Junge Barrakudas sind oft in flachen Küstengewässern, Hafenbecken und offenen Buchten zu finden. Erwachsene Tiere sind meist Einzelgänger.

Barakuda

Der Gebänderte Barrakuda (Sphyraena viridensis), auch bekannt als Gelbmaul-Barrakuda, ist ein räuberischer Schwarmfisch, der im Ostatlantik, einschließlich der Kanarischen Inseln, vorkommt. Er hat einen torpedoförmigen Körper, der ihm blitzschnelle Angriffe auf seine Beutetiere ermöglicht. Dieser Barrakuda kann eine Länge von bis zu 130 cm und ein Gewicht von über 8 kg erreichen. Der Mergus Meerwasser Atlas spricht sogar von einer Größe bis zu 165 cm. Sein Maul ist mit nadelspitzen Zähnen besetzt, die seine Beute nicht mehr entkommen lassen. Der Gebänderte Barrakuda lebt in Tiefen von 0 bis 100 Metern und bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20°C und 22°C. Er ernährt sich von großen Fischen, Hummern, kleinen Fischen, Krabben, Krustentieren, Langusten, Tintenfischen, Sepien, Kraken und Kalmaren. Junge Barrakudas sind oft in flachen Küstengewässern, Hafenbecken und offenen Buchten zu finden. Erwachsene Tiere sind meist Einzelgänger.

Barakuda

Der Gebänderte Barrakuda (Sphyraena viridensis), auch bekannt als Gelbmaul-Barrakuda, ist ein räuberischer Schwarmfisch, der im Ostatlantik, einschließlich der Kanarischen Inseln, vorkommt. Er hat einen torpedoförmigen Körper, der ihm blitzschnelle Angriffe auf seine Beutetiere ermöglicht. Dieser Barrakuda kann eine Länge von bis zu 130 cm und ein Gewicht von über 8 kg erreichen. Der Mergus Meerwasser Atlas spricht sogar von einer Größe bis zu 165 cm. Sein Maul ist mit nadelspitzen Zähnen besetzt, die seine Beute nicht mehr entkommen lassen. Der Gebänderte Barrakuda lebt in Tiefen von 0 bis 100 Metern und bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20°C und 22°C. Er ernährt sich von großen Fischen, Hummern, kleinen Fischen, Krabben, Krustentieren, Langusten, Tintenfischen, Sepien, Kraken und Kalmaren. Junge Barrakudas sind oft in flachen Küstengewässern, Hafenbecken und offenen Buchten zu finden. Erwachsene Tiere sind meist Einzelgänger.

Barakuda

Der Gebänderte Barrakuda (Sphyraena viridensis), auch bekannt als Gelbmaul-Barrakuda, ist ein räuberischer Schwarmfisch, der im Ostatlantik, einschließlich der Kanarischen Inseln, vorkommt. Er hat einen torpedoförmigen Körper, der ihm blitzschnelle Angriffe auf seine Beutetiere ermöglicht. Dieser Barrakuda kann eine Länge von bis zu 130 cm und ein Gewicht von über 8 kg erreichen. Der Mergus Meerwasser Atlas spricht sogar von einer Größe bis zu 165 cm. Sein Maul ist mit nadelspitzen Zähnen besetzt, die seine Beute nicht mehr entkommen lassen. Der Gebänderte Barrakuda lebt in Tiefen von 0 bis 100 Metern und bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20°C und 22°C. Er ernährt sich von großen Fischen, Hummern, kleinen Fischen, Krabben, Krustentieren, Langusten, Tintenfischen, Sepien, Kraken und Kalmaren. Junge Barrakudas sind oft in flachen Küstengewässern, Hafenbecken und offenen Buchten zu finden. Erwachsene Tiere sind meist Einzelgänger.

Barakuda

Der Gebänderte Barrakuda (Sphyraena viridensis), auch bekannt als Gelbmaul-Barrakuda, ist ein räuberischer Schwarmfisch, der im Ostatlantik, einschließlich der Kanarischen Inseln, vorkommt. Er hat einen torpedoförmigen Körper, der ihm blitzschnelle Angriffe auf seine Beutetiere ermöglicht. Dieser Barrakuda kann eine Länge von bis zu 130 cm und ein Gewicht von über 8 kg erreichen. Der Mergus Meerwasser Atlas spricht sogar von einer Größe bis zu 165 cm. Sein Maul ist mit nadelspitzen Zähnen besetzt, die seine Beute nicht mehr entkommen lassen. Der Gebänderte Barrakuda lebt in Tiefen von 0 bis 100 Metern und bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 20°C und 22°C. Er ernährt sich von großen Fischen, Hummern, kleinen Fischen, Krabben, Krustentieren, Langusten, Tintenfischen, Sepien, Kraken und Kalmaren. Junge Barrakudas sind oft in flachen Küstengewässern, Hafenbecken und offenen Buchten zu finden. Erwachsene Tiere sind meist Einzelgänger.