Home Tauchen La Palma Wetter La Palma Anreise La Palma Aktiv La Palma Infos Nützliches
Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Hinweis
  • About me
  • La Palma Blog
  • -----------
  • Weiterempfehlen
  • -----------
  • FA-Links
Tauchen
  • ..im Überblick
  • ..mit Behinderung
  • Tauch-Wetter
  • Tauchplätze
  • Tauchbasen
  • Höhlentauchen
  • Tauchservice
  • Tauchpreise
  • Bootstauchen
  • Tauch-FAQ`s
  • Tauchkarten
La Palma Wetter
  • Kanaren
  • Aktuelles Wetter
  • Webcams
  • Klimainfos
  • Tauch-Wetter
La Palma Anreise
  • Aida - Mein Schiff
  • Direktflug
  • über TF und GC
  • Flug+Hotel
  • ..per Schiff
  • Handgepäck
  • Taxi und Busse
  • Unterkunft
  • Mietwagen/Mopeds
  • Motorräder
  • Insidertipps
La Palma Aktiv
  • Radeln
  • E-Biken
  • Strände
  • Schnorcheln
  • Wassersport
  • Joggen/Laufen
  • Wandern
  • Geocaching
  • ..in der Luft
  • Wellness
  • Sonstiges
  • Bootsausflüge
  • Spanischkurse
La Palma Infos
  • Ortsinfos
  • Los Cancajos
  • Heliperspektiven
  • 360º Panoramen
  • Best of ...
  • Bootsausflüge
  • Karten/Skizzen
  • Buchtipps
  • La Palma Blog
Nützliches
  • Taxi und Bus
  • Arzt/Apotheke
  • Impfungen
  • Hotelbewertung
  • Zollfrei?
  • Gastronomie
  • Insidertipps
  • Downloads
  • Entfernungen
  • Immobilienkauf
  • Partnerlinks
la palma tauchen

Strände auf La PalmaStrände und Tauchplätze auf La Palma

Alphabetische Übersicht

straande uebersicht alphabetish

Wetter an den Stränden

wetter an den Straenden

Los Cancajos

Los Cancajos

Puerto Naos

Puerto Naos

Puerto Tazacorte

Tazacorte

Osten

..und dann gibt natürlich noch

  • Playa Bajamar
  • La Bahita
  • El Pocito
  • La Salemera
  • Santa Cruz
  • Playa Nogales

Westen

  • La Bombilla
  • Los Guirres
  • Las Monjas
  • El Remo
  • Charco verde

Süden

  • Malpique
  • El Faro
  • Playa Encentife
  • Punta Larga
  • Zamorra

Norden

  • Garafia
  • La Fajana
  • Puerto Espindola
  • Charco Azul
  • Puerto Trigo

...aus der Luft

  • hubschrauberflüge

360 º Panoramen

  • panorama strand

Strandurlaub und die schönsten Strände auf La Palma

Auch wenn es für den Taucher nicht ganz so wichtig ist, die mitreisenden Partner, Kinder und Familienmitglieder interessiert es schon brennend, was für das Strandleben geboten wird und ob sie dort Baden, Schnorcheln, Relaxen, Sonnenbaden oder ob die Kinder spielen können.

Kurzinfos für AIDA- und Mein Schiff - Besucher

Der schnellste Weg bringt Sie im 5 Minuten an den neuen Stadtstrand von Santa Cruz, ist aber nur bedingt zu
empfehlen, ziemlich öde und künstlich. In nur 3 km
Entfernung liegt der schöne Strand von Los Cancajos.
Fahren Sie mit dem Bus 500 (halbstündig) für 1,40 € und genießen Sie den Tag am Strand, beim Biken, Schnorcheln oder Tauchen.


Auf La Palma findet man nicht so endlose, manchmal helle Sandstrände wie auf den größeren Kanaren - trotzdem ist auch auf der Isla Bonita ein schöner Strandurlaub möglich. Der Lava-Sand ist schwarz bis dunkelgrau und daher besonders im Frühjahr, Herbst und Winter ein optimaler Wärmespeicher und ist dann sehr angenehm als kleine "Wärmeflasche" unter Ihnen, im Sommer wird er schon sehr heiß und ein paar Badelatschen sind Pflicht. Da ist auch das Strandtennis, Joggen, Sport oder auch nur flanieren schon etwas schwieriger. Schauen Sie sich mal zur Einstimmung die Rundum-Panoramen an.

Die Wassertemperaturen erlauben ganzjährigen Badebetrieb und viele Wassersportarten neben dem Tauchen. Es gibt kleine idyllische Badebuchten, kleine Sandstrände und recht lange und breite schwarze "Perlen" für Ihren Urlaub. Manche sind sogar nicht ganz ungefährlich, wie der Playa Nogales im Nordosten.

Der sicherste Strand ist der durch Wellenbrecher geschützte Strand von Los Cancajos hier nerven aber gelegentlich die übereiligen Badeverbote und die eifrigen Liveguards. An einige Strände sind der (Lava-)Sand fein wie aus der Puderdose, an anderen grob oder auch geröllig, dann brauchen Sie die Lavabrocken nicht aus der Badehose zu spülen :-).

Aber eins haben die Sandflecken gemeinsam - überfüllt sind sie nicht, kein dicht an dicht, keine handtuchgroßen Flächen für eine Familie und kein Gedrängel. Manchmal sind Sie sogar die einzigen Besucher - wenn Sie ein wenig kletterfreudig sind.

In Cancajos und Puerto Naos und auch an einigen eher versteckten Insider-Stränden sind Süßwasserduschen - oder zumindest ein Wasserhahn-  und Umkleiden installiert.
 

Die "Standardstrände"

Strand von Santa Cruz de La Palma und
Brena Alta(Bajamar)  - Sandstrand und Stadtstrand im Hafen
Strand von Los Cancajos, Sandstrand, blaue Flagge, sicher und gut besucht
Strand von Puerto Naos, Sandstrand, blaue Flagge, gut besucht
Strand von Tazacorte, Sandstrand, etwas trübe, weitläufig,

Strände fast für Insider, etwas abseits des Hauptstroms

Playa Nogales schönstes Sandstrand, 10 min Fußweg, Surfer, Vorsicht
La Salemera, Geröll, kleine Sandfläche, Ostseite
Los Guirres, Geröll, manchmal Sand, der Strand zum Wellenreiten
Punta Larga, Kies, netter Autokiosk
El Remo, Geröll, für den Sonnenuntergang beim Wein
Playa El Faro, Kies, Südspitze am Leuchtturm
Playa Zamora, Sand, kleiner Abstieg, Gastronomie, Strand für das "Princess"
 

Echte Strände für Insider

...werde ich Ihnen hier im Netz natürlich nicht verraten, fragen Sie mich lieber persönlich ;).

FKK und nackt Baden auf La Palma

."Oben ohne" ist zwar weitgehend an allen Stränden aktezptiert, bei "Unten ohne" müssen Sie aun die wenigen FKK-Strände bzw Strandabschnitte ausweichen.

Die Flaggen an den blauen Stränden

Da der Atlantik durchaus sein Tücken hat, gibt es ein einfaches Beflaggungssystem an den großen Stranden in Puerto Naos und Cancajos - nicht nur damit die Liveguards keine Arbeit haben:

Grüne Flagge am Strand

grüne flagge strand la palmabedeutet ruhiges Wasser und Badewanne, keine Strömung oder Welle. Schwimmen Baden und Schnorcheln am Strand ist ohne Gefahr, Wellenreiten wird schwierig. Natürlich die besten Bedingungen für uns Taucher, nach einigen Tagen grüner Flagge ist meist mit sehr guter Sicht unter Wasser zu rechnen. Auch die Schnorchler haben dann ihre Freude.

Gelbe Flagge am Strand

gelbe flagge am la palma strandbedeutet unruhiges Wasser, Strömungen sind möglich. Auch geübte Schwimmer sollten Vorsicht walten lassen. Für Taucher meist kein Problem, besonders in Los Cancajos im Osten schützen die Wellenbrecher beim Einstieg.

 

Rote Flagge am Strand

rote flagge am strand la palmabedeutet Gefahr. Baden und Schwimmen ist verboten. Ein Badeverbot ist nicht immer von Wellen und Strömungen begründet. In den guten alten Zeiten sind wir als Taucher unter diesen Bedingungen durchaus mal ins Wasser gestiegen, aber das dürfen wir nun nicht mehr. Auch die Bodyboader hatten ihren Spaß auf den sie nun auch verzichten müssen. Aber so ist das nun mal, wenn die Verwaltung unbedingt alles stromlinienförmig organisieren will und niemand eine Verantwortung übernehmen will. Dann ist eben auch schon bei mäßiger Welle "rot".

Symbolbeflaggung mit Qualle

quallen am strand flaggesignalisiert ein  erhöhtes Risiko von Quallen (portugiesischen Galeeren - siehe Erläuterung unten) am Strand ist möglich - 

Erste Hilfe- Infos bei Vernesselungen

Blaue Flagge

Die Strände von Puerto Naos und Los Cancajos haben eine blaue Flagge, die kennzeichnet, dass sie eine gute Infrastruktur bereit halten, also sanitäre Anlagen, Rettungs- und Erste Hilfe- Personal, Umkleiden und Duschen. 

Badespaß für die Kinder


Um die Kleinen glücklich zu machen und doch dabei sicher zu sein, bietet sich besonders der Strand von Los Cancajos an. Die vorgelagerten Wellenbrecher erlauben -fast- ganzjährigen Badebetrieb ohne große Wellen und Strömungen. Außerdem gibt es für die ganz Kleinen zwei vom Meer abgeschlossene Kinderbecken, aber mit Meerwasserspülung :-) und viele kleine Tümpel zum Spielen.

Strandausrüstung

Über intensiven Sonnenschutz brauche ich nicht zu reden, häufig merken die unerfahrenen Strandbesucher nicht, wie stark der Stern brennt, denn der Wind kühl so schön :-(. Bringen Sie ruhig eine Strandmuschel oder Sonnenschirm mit. Sonnenhut schadet nicht. Aber kommen Sie nie ohne Badeschuhe an den Strand - besonders im Sommer. Ein großes Handtuch ist nützlich, etwas dickere (Stroh-)Matten sind sehr praktisch, wenn es nicht so feinsandig ist. Und: Die Tauchermaske zum Schnorcheln nicht vergessen!

Breite Auswahl an Stränden oder Felsenbädern

Dann gibt es z.B. den Strand Playa Nogales (s. Surfen) mit schöner, aber nicht ganz ungefährlicher Brandung, einen wunderschönen einsamen Strand bei Garafia, kleine unbekannte Badebuchten in Cancajos, ...
Etwa 35 Fahrtminuten entfernt erwartet Euch das Naturschwimmbad Charco Azul mit Kinderplanschbecken und bequemen Einstiegen in den Atlantik oder 20 Minuten weiter die  meerumtosten Felsen-Pools von La Fajana.
Playa Nogales ist wild romatisch und für Badende nicht ungefährlich, die Strände im Süden liegen inmitten der Lavastreifen und sind etwas für die hartgesottenen Sonnenhungrigen.
Eine Übersicht der Strände alphabetisch, eine geografische Übersichtskarte mit Fotos, weiteren Infos und Satellitenaufnahmen erhalten Sie links

 

Vorsicht-Achtung - Gefahren an den Stränden

Das Strömung und Wellen des offenen Atlantiks bei stärkerem Wind nichts für Schwimmanfänger sind, muss ich nicht betonen. Unterschätzen Sie nie die möglichen Unterströmungen an den offenen Sandstränden. Es gibt aber saisonal ein paar besonders reizende Besucher an den Stränden von La Palma und den Kanaren generell.

Portugiesische Galeere Portugiesische Galeere Portugiesische Galeere Portugiesische Galeere

Diese kleinen Freunde finden sich im Frühjahr gelegentlich an den Stränden der Kanaren und natürlich auch La Palmas. Es handelt sich um "Portugiesische Galeeren".

Portugiesische Galeeren (Physalia physalis) sind in warmen Meeren verbreitete Quallen, die mit Hilfe einer leuchtend blau gefärbten, gasgefüllten transparenten Blase - dem „Segel” - an der Meeresoberfläche schwimmen. Sie können bis zu 30 Zentimetern lang werden. Die Tentakeln erreichen Längen von mehreren Metern und sind mit giftiger Nesselkapseln bestückt. Die Nesselkapseln sind selbst dann noch aktiv, wenn die Portugiesische Galeere stirbt oder sogar schon tot ist. Mit den Nesselkapseln wird auch die Beute der Portugiesischen Galeere betäubt. Das Gift ist auf der menschlichen Haus sehr schmerzhaft, die richtige Erste Hilfe ist extrem wichtig.

Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz-Disclaimer | Wichtige Links | Sitemap |   | Copyright © 2016 JD