Es ist schon ärgerlich, wir erinnern uns alle noch an die schönen
Zeiten, als das Tauchgepäck und Sportgepäck noch einfacher
Anmeldung frei und kostenlos transportiert wurde.
In dieser Frage haben die Tauchreisenden nach La Palma das gleiche
Problem wie allerorts. Umsonst und draußen gibt´s nicht mehr.
Da sich die Regelungen laufend ändern, kann hier durchaus auch mal ein nicht 100% aktueller Stand fixiert sein, zur Sicherheit also immer noch mal die Links zu den Fluggesellschaften aufrufen. Einen ausführlichen Überblick -auch wenn La Palma ja nur von wenigen Linien angeflogen wird - gibt es auf einer Webseite von ab-in-den Urlaub, der wird dort hoffentlich gut gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten.
Auch wenn die Tauchbasen Ihnen gern die Ausrüstung vermieten und es
ja auf La Palma wirklich nicht teuer ist, die Tauchbasen genug
Platz zur Verfügung halten sollten,
will nicht jeder auf seinen Automaten, Abzug oder... verzichten. Bei
derzeit 50€ pro Flug, sprich 100 € für Ihre Reise können Sie aber
andererseits auch eine Menge Ausrüstung mieten.
Die meisten Flüge nach La Palma werden von den folgend aufgeführten
Gesellschaften durchgeführt, deren Tauchgepäck und Sportgepäck -
Regelungen finden Sie als Link unter den jeweiligen Logos - alles
natürlich OHNE GEWÄHR! Informieren Sie sich immer vor dem Flug bei
der jeweiligen Fluggesellschaft.
Sportgeräte müssen zum Schutz ebenfalls verpackt sein; die Tasche mit dem Sportgepäck darf kein anderes Gepäck enthalten, sonst wird die normale Übergepäckgebühr berechnet.
Tauchflaschen müssen leer sein, bei Tauchlampen müssen Glühbirne und Akku separat verpackt sein.
AirBerlin
wechselt die Beförderungsbedingungen schneller als manche Menschen
die Unterhosen , das hängt wohl mit der prekären ökonomischen
Situation der Gesellschaft zusammen. Ich versuche Euch auf dem
Laufenden zu halten, aber das
Tarifchaos ist erstaunlich. Sportgepäck wird bis zu einem Gewicht von 32 kg zusätzlich zur
Freigepäckmenge transportiert, ist die Ausrüstung schwerer, fällt
die Übergepäckrate an. Unter 23 kg wird es billiger. Die Anmeldung sollte nach Möglichkeit bis
spätestens 48 Stunden nach der Flugbuchung erfolgen.
Unterschiedliche Gebühren je nachdem ob Kurz/oder Langstrecke. Für
Inhaber der topbonus Card Silver/Gold oder der topbonus Service Card
wird ein Sportgepäckstück bis 32 kg bei fristgerechter Voranmeldung
ohne Aufpreis befördert.
Nur im Handgepäck dürfen folgende Gegenstände befördert werden:
einzelne Lithium-Batterien oder -Akkumulatoren mit über 100 Wh bis 160 Wh als Ersatzzellen für elektronische Gebrauchsgüter wie z. B. Laptop-Computer, Mobiltelefone, Uhren und Kameras; maximale Anzahl: 2
Air Berlin Servicecard: Diese kostet derzeit 119 € p.a., wenn Sie also 2x mit Tauchgepäck in den Urlaub fliegen wollen könnte sich das schon rechen.
Hier noch mal konkret und in Kürze:
"Die
Freigepäckmenge für aufgegebenes Gepäck variiert je nach
gebuchtem Tarif, gebuchter Serviceklasse und Reiseziel. Die
Freigepäckmenge finden Sie auf
Ihrer Buchungsbestätigung. Hier ist die
Freigepäckmenge entweder nach dem sogenannten
Piece-Konzept (Stückkonzept) oder dem Weight-Konzept
(Gewichskonzept) angegeben:
Piece-Konzept (Stückkonzept):
Steht auf Ihrer Rechnung und Bestätigung im Abschnitt
Preisdetails z.B. "Gepäckstücke 1", gilt für Sie das
Stückkonzept. Die Angabe steht für ein Gepäckstück bis 23KG
Maximalgewicht. Sollten Sie nicht direkt bei airberlin gebucht
haben, finden Sie eventuell auch die Angabe "1PC" für 1
Piece (Gepäckstück). Für alle Flüge mit airberlin und die
meisten der Flüge mit unseren Airline Partnern gilt das
Stückkonzept.
Weight-Konzept (Gewichskonzept):
Wenn für Ihren Flug das Weight-Konzept (Gewichskonzept) gilt,
steht auf Ihrer Buchungsbestätigung z.B. 20KG. Dies bedeutet,
die gebuchte Person hat 20KG Freigepäck,
unabhängig von der Anzahl der Gepäckstücke.
Für Inhaber der topbonus Silver, Gold, Platinum oder Service
Card gelten besondere Freigepäckgrenzen"
Die
übliche Gewichtsfreigrenze von 20 kg kann für uns Taucher natürlich
echt knapp werden.
Bis 30 kg befördert Condor Sportgegenstände, die Anmeldung
ist bis acht Stunden vor dem Flug möglich und
vorgeschreiben. Ist
euer Sportgepäck schwerer oder führt ihr mehrere
Sportgeräte mit euch, wird die normale
Übergepäckrate berechnet. Deaktivierte
Tauchlampen müssen zwingend ins Handgepäck und
beim Check-In angegeben werden. Eine teure
Lösung für derzeit 50€ pro Strecke. Für 100 € könnt Ihr eine Menge
Tauchequipment mieten.
Das fällt je nach Fluggesellschaft geringfügig unterschiedlich aus:
Pro Fluggast darf höchstens ein Stück Handgepäck (ausgenommen Kleinkinder) mit einem Höchstgewicht von immerhin 10 kg und Höchstabmessungen von 55 cm x 40 cm x 20 cm mitgeführt werden. Handtaschen, Aktentaschen, Laptop-Computer, Fotoapparate, Einkäufe von Flughafengeschäften usw. müssen in diesem einen erlaubten Handgepäckstück verstaut werden.
Das Handgepäck darf maximal ein Gewicht von 8 kg (mit Laptop: 10 kg) aufweisen und die Abmessungen dürfen 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.
Als Handgepäck ist in der Kabine nur ein
Gepäckstück bis max. 6 kg zulässig.
Die
Maße 55 x 40 x 20 cm dürfen
nicht überschritten werden. Zuzüglich zum Handgepäck kann ein Laptop
kostenfrei in der Kabine mitgeführt werden