Aufgrund der Beeinträchtigungen durch den Vulkanausbruch ...
sind einige der aufgeführten Tauchplätze nicht erreichbar. Für
Detailinfos solltet Ihr bei den jeweiligen Tauchbasen anfragen und
Euch versichern lassen, dass der Tauchbetrieb nicht zu stark
reduziert ist. Der Westen dürfte zunächst stark beeinträchtigt sein,
der Süden teilweise. Zu empfehlen sind die Tauchbasen -soweit
geöffnet- in Los Cancajos, der Osten und Norden der Insel ist nicht
betroffen.
Tauchen in
Malpique - Steilwand, Kreuze und
Unterwasserfriedhof
Die direkte Anfahrt ist nur mit dem 4x4 möglich, PKW können und sollten
oben an der Straße geparkt werden. Dann ist es ein Fußweg von ca 200 m
bis in die geröllige Bucht mit einem kleinen feinen Sandstrand - je nach
Tide. Unbedingt Wasser und Verpflegung mitnehmen - Gastronomie gibt es
am benachbarten Faro oder besser bzw typischer die Auto-Bar in
Punta Larga.
Wenn auch die schwarze vulkanische und obendrein häufig noch
windzerzauste "Geröllhalde" nicht das beste Umfeld für die begleitende Familie
bietet, so hat doch der Süden unter Wasser seinen Reiz. Hier treffen sich immer wieder alle Taucher der Insel, und nicht ohne Grund.
Meist gutes Wetter und einige Steilhänge warten auf Sie.
Klares Wasser und bizarre Lavaformationen belohnt uns nach dem
etwas beschwerlichen
Einstieg. Nach etwas kurzem Anschwimmen erreichen wir die
Kante oder wir folgen der Sandstraße.
Wer mag, lässt sich die Steilwand hinab fallen und passiert den Torbogen auf 38 m,
kreist um den "James Bond Felsen", den Pique und bewundert die schwarzen Korallen.
(12m - 40m)
-
Der Unterwasserfriedhof
-
Der Unterwasserfriedhof
-
Der Unterwasserfriedhof
-
Der Unterwasserfriedhof
Der Unterwasserfriedhof und die Kreuze von La Palma
Naja und dann ist da ja noch der "Unterwasserfriedhof", der natürlich
kein Friedhof ist, sondern eine Gedenkstätte. Wer sich die Geschichte
und ein paar nette Anmerkungen dazu genauer zu Gemüte führen möchte kann
sich diesen inzwischen ein wenig historischen aber für
Zeitgenossen mit Resthumor absolut lesenswerten Text
Heiliger Bimbam
oder der Unterwasser-Friedhof genüsslich zu Gemüte führen.
Ein ebenfalls beeindruckender Tauchgang für fortgeschrittene
Taucher führt in das "blue hole" auf etwa 40 m. Es erwartet Sie ein vertikaler Einstieg mit horizontalem
Ausstieg, zugegeben, nicht das blue-hole in Dahab, aber
wer will das schon wirklich?
Die größeren Sandflächen ziehen unterschiedliche Rochenarten
(Schmetterlingsrochen, Sandrochen, Zitterrochen) oder mit viel Glück
auch mal einen Engelshai an. Bei guten
Sichtverhältnissen und strömungsfreien Tagen lohnt auch ein kurzer Abstecher zum
Außenriff mit Blick in die blaue Tiefe! Auf der "Nordroute" gibt es einige
Stellen mit Heißwasseraustritt!
Der Winter 2009/10 hat leider die Sandflächen am Einstieg weggespült, der
Zugang ist nun sehr beschwerlich. Es empfiehlt sich also derzeit gelegentlich, den Einstieg
beim benachbarten Faro zu nutzen, auf 100m schwimmen kommt es ja
nicht unbedingt an.
Strand und Tauchspot Malpique, Panorama - Rundblick
Strand und Tauchspot Malpique, Panorama - Rundblick