Tauchen Kreuzfahrer Wetter Anreise Aktivitäten La Palma Infos Nützliches
Tauchen
  • ..im Überblick
  • Tauch-Wetter
  • Tauchplätze
  • Tauchbasen
  • Höhlen
  • Bootstauchen
Kreuzfahrer
  • durch Santa Cruz
  • ..per Fahrrad
  • ..unter Wasser
  • ..am Strand
  • ..zu Fuß
  • ..Bummeln
  • ..Bustouren etc.
Wetter
  • Kanaren
  • Aktuelles Wetter
  • Webcams
  • Klimainfos
  • Tauch-Wetter
Anreise
  • Aida - Mein Schiff
  • Direktflug
  • über TF und GC
  • Flug+Hotel
  • ..per Schiff
  • Taxi und Busse
  • Unterkunft
Aktivitäten
  • Biken
  • E-Biken
  • Strände
  • Schnorcheln
  • Wassersport
  • Wandern
  • Bootsausflüge
La Palma Infos
  • Los Cancajos
  • 360º Panoramen
Nützliches
  • Taxi und Bus
  • gefragte Links
la palma tauchen

Tauchspots im Überblick

Strände und Tauchplätze auf La Palma

Los Cancajos Hausriff

Los Cancajos bietet das sicher vielfältigste und geschützteste Hausriff auf La Palma

Hausriff Los Cancajos

Öko-Sportzone

Die einzige ausgewiesene geschützte Micro-Area auf La Palma - Los Cancajos

Hausriff Los Cancajos

Kapellenhöhle

Die Kapellenhöhle ist die schönste und eine absolut beeindruckend Höhle direkt neben dem  Strand von Los Cancajos. Immerhin 70 m lang, wenn auch nicht tief.

Hausriff Los Cancajos

Hausriff Los Cancajos

Osten

La Bahita am Flughafen

El Pocito am Kieswerk

La Salemera

Los Cancajos

El Bano

Süden

El Puertito

Las Cabras

El Faro

Malpique

Westen

La Bombilla

Puerto Naos

Norden

Puerto Trigo

Charco Azul

Puerto Espindola

Wracktauchen

Wracktauchen wäre im Prinzip eine feine Sache, aber bisher auf den Flugzeugflügel in Los Cancajos beschränkt, dazu mehr

 der Flugzeugflügel in Cancajos

Höhlentauchen

Tunnel, Grotten, Höhlen und Canyons - La Palmas Lavalandschaft bietet das alles im Überfluss - Höhlentauchen pur

hoehlentauchen auf la palma

Unterwasserfriedhof

...von Malpique - etwas morbide und Geschmackssache, aber auch wegen der Steilwand gern genommen

unterwasserfriedhof malpique la palma

Aufgrund der Beeinträchtigungen durch den Vulkanausbruch ...
sind einige der aufgeführten Tauchplätze nicht erreichbar. Für Detailinfos solltet Ihr bei den jeweiligen Tauchbasen anfragen und Euch versichern lassen, dass der Tauchbetrieb nicht zu stark reduziert ist. Der Westen dürfte zunächst stark beeinträchtigt sein, der Süden teilweise. Zu empfehlen sind die Tauchbasen -soweit geöffnet- in Los Cancajos, der Osten und Norden der Insel ist nicht betroffen.

Tauchen in Malpique - Steilwand, Kreuze und Unterwasserfriedhof

 
 Tauchplatzskizze
Die direkte Anfahrt ist nur mit dem 4x4 möglich, PKW können und sollten oben an der Straße geparkt werden. Dann ist es ein Fußweg von ca 200 m bis in die geröllige Bucht mit einem kleinen feinen Sandstrand - je nach Tide. Unbedingt Wasser und Verpflegung mitnehmen - Gastronomie gibt es am benachbarten Faro oder besser bzw typischer die Auto-Bar in Punta Larga.

Wenn auch die schwarze vulkanische und obendrein häufig noch windzerzauste "Geröllhalde" nicht das beste Umfeld für die begleitende Familie bietet, so hat doch der Süden unter Wasser seinen Reiz. Hier treffen sich immer wieder alle Taucher der Insel, und nicht ohne Grund. Meist gutes Wetter und einige Steilhänge warten auf Sie.
Klares Wasser und bizarre Lavaformationen belohnt uns nach dem etwas beschwerlichen Einstieg. Nach etwas kurzem Anschwimmen erreichen wir die Kante oder wir folgen der Sandstraße.
Wer mag, lässt sich die Steilwand hinab fallen und passiert den Torbogen auf 38 m, kreist um den "James Bond Felsen", den Pique und bewundert die schwarzen Korallen.  (12m - 40m) 
  • Der Unterwasserfriedhof
  • Der Unterwasserfriedhof
  • Der Unterwasserfriedhof
  • Der Unterwasserfriedhof
Previous image Enlarge Close Next image
Bild von

Der Unterwasserfriedhof und die Kreuze von La Palma

Naja und dann ist da ja noch der "Unterwasserfriedhof", der natürlich kein Friedhof ist, sondern eine Gedenkstätte. Wer sich die Geschichte und ein paar nette Anmerkungen dazu genauer zu Gemüte führen möchte kann sich diesen inzwischen ein wenig historischen aber für Zeitgenossen mit Resthumor absolut lesenswerten Text
Heiliger Bimbam oder der Unterwasser-Friedhof genüsslich zu Gemüte führen.
Ein ebenfalls beeindruckender Tauchgang für fortgeschrittene Taucher führt in das "blue hole" auf etwa 40 m. Es erwartet Sie ein vertikaler Einstieg mit horizontalem Ausstieg, zugegeben, nicht das blue-hole in Dahab, aber wer will das schon wirklich?
Die größeren Sandflächen ziehen unterschiedliche Rochenarten (Schmetterlingsrochen, Sandrochen, Zitterrochen) oder mit viel Glück auch mal einen Engelshai an. Bei guten Sichtverhältnissen und strömungsfreien Tagen lohnt auch ein kurzer Abstecher zum Außenriff mit Blick in die blaue Tiefe! Auf der "Nordroute" gibt es einige Stellen mit Heißwasseraustritt!
 
Der Winter 2009/10 hat leider die Sandflächen am Einstieg weggespült, der Zugang ist nun sehr beschwerlich. Es empfiehlt sich also derzeit gelegentlich, den Einstieg beim benachbarten Faro zu nutzen, auf 100m schwimmen kommt es ja nicht unbedingt an.

Strand und Tauchspot Malpique, Panorama - Rundblick

Panorama Malpique

Strand und Tauchspot Malpique, Panorama - Rundblick

Panorama Malpique


Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz-Disclaimer | Wichtige Links | Sitemap |   | Copyright © 2019 JD