Los Cancajos bietet das sicher vielfältigste und geschützteste Hausriff auf La Palma
Die einzige ausgewiesene geschützte Micro-Area auf La Palma - Los Cancajos
Die Kapellenhöhle ist die schönste und eine absolut beeindruckend Höhle direkt neben dem Strand von Los Cancajos. Immerhin 70 m lang, wenn auch nicht tief.
Wracktauchen wäre im Prinzip eine feine Sache, aber bisher auf den Flugzeugflügel in Los Cancajos beschränkt, dazu mehr
Tunnel, Grotten, Höhlen und Canyons - La Palmas Lavalandschaft bietet das alles im Überfluss - Höhlentauchen pur
...von Malpique - etwas morbide und Geschmackssache, aber auch wegen der Steilwand gern genommen
Größere Kartenansicht |
![]() |
Ein sehr komfortabler Tauch- und Badeplatz, der Parkplatz ist nur 20m vom etwas kieseligen Strand entfernt. Ein paar Bretterhütten sorgen für kanarentypisches rustikales Ambiente.
Im Grunde ist es der gleiche Tauchplatz wie der in Malpique, auch von hier erreichen wir die Kreuze und den Unterwasserfriedhof und wenig später die Steilwand. Der komplette Rundtörn um den Pique ist allerdings nur für geübte Taucher mit ausreichend Luft bequem und entspannt zu bewerkstelligen.
Hier muss der Taucher sein Equipment nicht mitten im Sand und Geröll auspacken, das ist angenehmer als im 200 m entfernten Malpique, auch wird für die Anfahrt kein Allradfahrzeug benötigt.
Hier kann die Begleitung sich sonnen und in Ruhe auf die Rückkehr der Taucher warten, der Kiosk ist im Winter 2008 leider abgerissen worden. Dafür hat nun das "Salzmuseum" bei der benachbarten Saline - Sal de Teneguia - geöffnet. Dort kann auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Hier gibt´s noch einen Panoramablick zum Infocenter und den Salinen.
Zwischen den beiden Tauchplätzen Faro und Malpique befindet sich
auch der "Friedhof", der schon so manchen Taucher
überrascht hat, wenn er denn so aus dem Nichts in 15m Tiefe auftaucht.
Die meisten Highlights des bekannteren Tauchplatzes Malpique sind auch
von hier problemlos zu erreichen, darum gefällt mir dieser Platz
insgesamt besser.
Achtung! Bei allen Südtauchplätzen ist besonders
auf die gelegentlich sehr starke Strömung zu achten, eine Notfallboje
ist absolut Pflicht! Hier sollten Sie sich
unbedingt auf die Erfahrenheit Ihres Tauchguides verlassen können.