Home Tauchen La Palma Wetter La Palma Anreise La Palma Aktiv La Palma Infos Nützliches
Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Hinweis
  • About me
  • La Palma Blog
  • -----------
  • Weiterempfehlen
  • -----------
  • FA-Links
Tauchen
  • ..im Überblick
  • ..mit Behinderung
  • Tauch-Wetter
  • Tauchplätze
  • Tauchbasen
  • Höhlentauchen
  • Tauchservice
  • Tauchpreise
  • Bootstauchen
  • Tauch-FAQ`s
  • Tauchkarten
La Palma Wetter
  • Kanaren
  • Aktuelles Wetter
  • Webcams
  • Klimainfos
  • Tauch-Wetter
La Palma Anreise
  • Aida - Mein Schiff
  • Direktflug
  • über TF und GC
  • Flug+Hotel
  • ..per Schiff
  • Handgepäck
  • Taxi und Busse
  • Unterkunft
  • Mietwagen/Mopeds
  • Motorräder
  • Insidertipps
La Palma Aktiv
  • Radeln
  • E-Biken
  • Strände
  • Schnorcheln
  • Wassersport
  • Joggen/Laufen
  • Wandern
  • Geocaching
  • ..in der Luft
  • Wellness
  • Sonstiges
  • Bootsausflüge
  • Spanischkurse
La Palma Infos
  • Ortsinfos
  • Los Cancajos
  • Heliperspektiven
  • 360º Panoramen
  • Best of ...
  • Bootsausflüge
  • Karten/Skizzen
  • Buchtipps
  • La Palma Blog
Nützliches
  • Taxi und Bus
  • Arzt/Apotheke
  • Impfungen
  • Hotelbewertung
  • Zollfrei?
  • Gastronomie
  • Insidertipps
  • Downloads
  • Entfernungen
  • Immobilienkauf
  • Partnerlinks
la palma tauchen
  • Tauchplaetze La Palma
    Tauchplätze
  • Tauchbasen La Palma
    Tauchbasen
    Wracktauchen La Palma
    Best of...
    Hoehlentauchen La Palma
    Höhlentauchen
    Cancajos Strand La Palma
    Los Cancajos
    Tauchkarten La Palma
    Tauchkarten
    Webcams La Palma
    Webcams
    Sitemap La Palma Tauchen
    Sitemap

Häufige Fragen zum Tauchen auf La Palma und den Kanaren / Tauchausrüstung/Tauchequipment/Anschlüsse/Fauna/Formalitäten

Kann ich nach dem Tauchen zum Observatorium auf den Berg?

Die Kabinenhöhe wird in einer Verkehrsmaschine während des Flugs reguliert und soll sich im Bereich von –200ft(–60 m) bis +8.000 ft (+2.438 m) bewegen. Wer also die Aussagen seines Tauchcomputers zur "Nicht-Fliegen-Zeit" beachtet ist auf der sicheren Seite. Natürlich muss man das ein wenig relativieren, da ja der Aufstieg mit dem PKW nicht so schnell vonstatten geht, wie mit einem Jet. Der Druckabfall ist also deutlich langsamer. Aber ich denke, da sollte man durchaus konservativ und auf Nummer Sicher handeln.

Welche Anschlüsse brauche ich...? DIN oder INT?

Egal DIN oder INT sind beide ok.
Ihr braucht keine Adapter mitbringen.
Das gehört zum Service in jeder guten Tauchbasis.
DIN ist inzwischen weit verbreitet und hat sich auch auf La Palma durchgesetzt, eigentlich tauchen nur noch wenige Einheimische mit INT, oder eben ein paar cosmopolite Tauchgäste :-)

Welche Großfische gibt es auf La Palma/den Kanaren zu sehen?

Jeder der behauptet, Ihr seht immer mal wieder Mantas weckt falsche Erwartungen.
Die Gewässer um La Palma sind befischt, eine Schutzzone ist eingerichtet. Ein wenig Glück gehört zum Großfisch immer dazu, in ein paar Tauchgängen sollten aber immer Barsche, Rochen und Makrelen drin sein. Das Tauchen lebet von der beeindruckenden Unterwasserlandschaft, den Details und dem gelegentlichen Großfisch.

Gibt es gefährliche Meeresbewohner im Atlantik um die Kanaren?

Im Prinzip nein, natürlich sind Seeigel, Skorpionsfische und Borstenwürmer ein wenig mit Vorsicht zu genießen, die reichlich anzutreffenden kleinen Drachenköpfe verschwinden schnell unter den Steinen. Bei Muränen, Rochen und Engelshaien solltet Ihr die üblichen defensiven Verhaltensweisen beachten.
Es gibt aber eine durchaus zu beachtende Gefahrenquelle im Frühjahr (etwa um Ostern). Da besuchen für ein paar Tage bei ungünstiger Windrichtung etliche portugiesische Galeeren die Strände von La Palma. Die teilweise meterlangen Nesselfäden können zu sehr schmerzhaften Vernesselungen führen. Dieses Phänomen hat leider in den letzten Jahren zugenommen. Im Atlantik gibt es zunehmend Blüten – also Massenvermehrungen – der berüchtigten Portugiesischen Galeere
, das erfahren wir auf La Palma nicht nur am eigenen Leib, man man es mittlerweile auch in der Presse.
Beim Tauchen sind nach meinem Wissen bisher noch keine nennenswerten Unfälle aufgetreten, da die Taucher ja ganzkörpergeschützt sind. Für die Badenden kann es aber schon sehr unangenehm werden. Achten Sie darauf, das Sie um Ostern herum mit einer Tauchbasis tauchen, die kompetent die Erste Hilfe bei Unfällen mit Quallen beherrscht und die notwenigen Mittel mitführt.  

Welchen Anzug brauche ich zum Tauchen?

Im Sommer wird ein 5 mm Ein- oder Zweiteiler genügen, über den Winter kann ein 7 mm (auch Halbtrocken) nicht schaden, wenn Ihr oft Tauchen oder zusätzlich Schnorcheln wollt.
Fast schon Pflicht ist zumindest für mich persönlich eine ordentliche Kopfhaube. Auch ein Unterzieher ob Lycra oder andere dünne und mehr oder weniger flauschige "Unterwäsche" werdet Ihr auch im Sommer zu schätzen wissen.

Welche Tauchausrüstung - Tauchequipment brauche ich auf La Palma?

Alles ganz einfach wie überall auf der Welt, wenn der DIN-Anschluss / Adapter und der für die Kanaren typische 7mm Neoprenanzug dabei sind, ist die halbe Miete gezahlt. Schnorchel finde ich persönlich ganz hilfreich, gerade wenn man ein kleines Stückchen an der Oberfläche schnorcheln möchte. Eigene Maske ist selbstverständlich, eine kleine aber leistungsstarke Lampe empfiehlt sich, eigene Notfallboje ist auch nicht schlecht. Eine Kopfhaube empfehle ich auch. Die Tauchbasen vor Ort sollten aber alles in ausreichender Zahl vorhalten. Tauchermesser? Ist Geschmackssache, ich habe immer eins dabei :-), aber ob du dich mit dem zusätzlichen Tauchgepäck belasten willst?
Beachte ruhig meine Empfehlungen bei den Sicherheitsüberlegungen zum Tauchen im Atlantik

Wann ist die beste Jahreszeit und Saison für´s Tauchen?

Immer!! Das Wasser ist am wärmsten in den Monaten September/Oktober. Im Sommer schützen die Wellenbrecher in Los Cancajos vor der Brandung des gelegentlich kräftigen Passats. Alle anderen Tauchplätze auf der Ostseite sind an solchen Tagen nicht nutzbar.
Im Winter dreht die Wetterlage häufig auf West, dann kann es auf der Westseite sehr ungemütlich werden. Hier kann dann wochenlang nicht eingestiegen werden, auch Bootsexkursionen sind dann nur bedingt möglich. In diesen Monaten fahren die Tauchbasen auf die Ostseite, wegen der guten Infrastruktur meist nach Los Cancajos. Grundsätzlich ist aber das ganze Jahr zum Tauchen geeignet. Siehe dazu Klima und Wassertemperatur

Benötige ich eine Versicherung?

Braucht Ihr zum Tauchen auch, für Tauchunfälle und Taucherhaftpflicht. Also entweder mitbringen oder vor Ort bei den Tauchbasen eine Versicherung abschließen.
Informiert Euch über die Tauchversicherungen.

Ist ein Ärztliches Attest nötig und wird es kontrolliert?

Braucht Ihr zum Tauchen, es ist 2 Jahre gültig, könnt Ihr zur Not vor Ort machen, kostet aber Zeit, also bitte besser mitbringen.
Falls Ihr das Attest vergessen habt, könnt Ihr direkt neben dem La Palma Diving Center im Centro Medico in Los Cancajos ein Attest ausstellen lassen.
Die Kosten liegen derzeit bei etwa 35 €, es ist also -je nach Abrechnungsmodus - billiger als in Deutschland.
In letzter Zeit wurde gelegentlich thematisiert, ob ein Attest nach GTÜM-Standard notwendig wäre. Das ist auf den Kanaren - natürlich - nicht der Fall. Ein einfaches Attest Ihres Hausarztes reicht in jedem Fall, natürlich können einzelne Tauchbasen da etwas anderes fordern, eine formale rechtliche Handhabe gibt es da nicht.
Hier zum Formulardownload

Welches sind die besten Tauchplätze auf La Palma?

kann Euch niemand mit Bestimmtheit sagen, denn an allen Spots könnt Ihr spektakuläre Erlebnisse haben. Tendenziell gelten folgende Rahmenbedingungen:
Die gerade windabgewandte Seite ist angesagt
Im Norden fällt der Boden flacher ab als im Süden, die ersten steilwandähnlichen Formationen befinden jeweils auf der Höhe von Los Cancajos und Puerto Naos und dann weiter südlich
Die spektakulärsten Steilwände hat der Süden zu bieten
Angepriese Bootstauchgänge dienen in der Regel eher Werbezwecken als der Erbauung der Taucher
Einen guten Überblick bekommt Ihr auf der speziellen Übersichts-Seite für Tauchplätze auf La Palma.

 


Tauchversicherung Aquamed
Tauchversicherung
 ärtliches attest formular
Atteste/Medicals
nicht älter als 2 Jahre!

tauchbedingenungen wetter
Tauchbedingungen

Tauchgesetze
Verordnungen

portugiesische galeere
Gefahren

Tauchgepäck
Tauchgepäck
Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz-Disclaimer | Wichtige Links | Sitemap |   | Copyright © 2016 JD