Schnorcheln und Baden auf La Palma
Kurzinfos für
AIDA und Mein Schiff - Besucher Schnorcheln ist für wasseraffine Kreuzfahrer eine der besten Ideen auf La Palma - wenn das Meer wirklich ruhig ist - gucken Sie aus dem Fenster wenn Sie im Hafen liegen und entscheiden Sie dann! Die nötige Ausrüstung und Sicherheitsinfos bekommen Sie im benachbarten Los Cancajos, das La Palma Diving Center liegt direkt am Strand in natürlichen Felsenbuchten mit gewachsenem Fischbestand. Fahren mit dem Bus oder Taxi oder gehen zu Fuß, es sind nur 3 km. |
Schnorcheln geht natürlich fast überall, wo´s Wasser gibt,
muss ja nicht immer getaucht werden :-). Das geht auch in der Badewanne. Mit
Maske, Schnorchel und Flossen beginnt das Abenteuer in den flachen Buchten
rund um La Palma. Nicht nur für Kinder gibt es da eine neue Welt zu
entdecken, auch wenn diese nicht ganz so bunt wie im Aquarium oder in den
Tropen ist. Der "Anfänger-Schnorchler" oder Kinder sind in der durch
Wellenbrecher geschützten Bucht von Los Cancajos bestens aufgehoben. Diese
ist so eine Art Fisch-Kinderstube, denn hier darf nicht geangelt und
gefischt werden.
An allen Stränden ist Schnorcheln möglich und je nach Jahreszeit auch
ungefährlich. Beachten Sie bei Ihrer Schnorchel-Urlaubsplanung, dass im Winter
an den Ständen der Westenküste an recht vielen Tagen nicht einmal gebadet werden kann.
(Klimainfos La Palma
und Klimainfos Kanaren)
Schnorcheln in Los Cancajos oder Puerto Naos - Die großen Strände
Sie treffen immer eine gute Wahl mit dem geschützten Badestrand von Los Cancajos. Hier können Sie bis auf wenige Tage das ganze Jahr Baden und Schnorcheln. Da in der schützen Lagune auch nicht gefischt und mit dem Boot gefahren werden darf, gibt es immer reichlich etwas zu sehen und Ihnen fährt niemand über den Kopf. Bei sehr ruhigem Wetter ist ein Ausflug auf die Außenseite der Wellenbrecher atemberaubend und Pflicht, dabei einen Abstecher in die benachbarte nördlichen Bucht nicht vergessen (da gibt es manchmal sogar Seepferdchen).
In Puerto Naos kann genau wie auf der ganzen Westseite über die Wintermonate die hohe Welle zu deutlichem Frust führen, mal von Ihren ramponierten Knöcheln (Rolling Stones) ganz abgesehen :-)
Schnorcheln abseits der Hauptstrände
Mit ein wenig Schnorchelerfahrung finden die schönsten Spots bei an und neben den verschiedenen kleinen Stränden, denn durch die Steilküste ist das Schwimmen und Schnorcheln vor La Palma nicht überall möglich. Bootsausflüge sind -auch wenn sie als Schnorchelfahrten angeboten werden - zum Schnorcheln nur bedingt geeignet. Es gibt nun mal vor La Palma keine Riffe, die zum Schnorcheln einladen könnten, schauen Sie einfach nach wo getaucht wird, da gibt es auch immer etwas für Schnorchler. Bootstouren im Westen sollten Sie zum Schnorcheln eigentlich nur in den Sommermonaten einplanen - Aussnahmen bestätigen die Regel - sehen Sie sich den kurzfristigen Wetterbericht mit Wellenhöhe und -richtung an.
Meine persönlichen Empfehlungen zu guten Schnorchelspots:
- Osten - Los Cancajos - La Bahita - Las Cabras
- Westen - Malpique - Zamora
Achten Sie bei der Planung unbedingt auf die kurzfristigen
Wetterprognosen und Wind- und
Wellenrichtung. Fragen Sie bei einem der Tauchshops nach den
aktuellen Schnorchel- und Tauchbedingungen.
Und wenn Sie noch mehr Spaß an der Unterwasserwelt haben möchten,
buchen Sie nach dem Schnorchelkurs einfach einen Schnuppertauchgang
bei einer der Tauchbasen am Strand.
Schnorchelausrüstung
- Anzug
Aufgrund der gemäßigten Wassertemperaturen empfiehlt es sich dringend auf zumindest einen dünnen (3mm) Neoprenanzug oder Shorty zurückzugreifen, damit das Vergnügen nicht getrübt wird, oder Sie nach 1 Stunde nicht blau anlaufen - bekommen Sie im Tauchshop günstig gemietet. - Maske
Nicht die Optik und Farbe ist entscheiden sondern die Passform und gutes Basismaterial. Lassen Sie sich beraten und probieren Sie in einem der örtlichen Tauchläden "Ihre" Maske aus, manchmal hat man sogar Glück und findet genau das richtige Modell im Schulungsbestand der Tauchbasen. - Schnorchel
Auch hier ist Optik unwichtig, zu lang darf er nicht sein, der Durchmesser muss stimmen, aber all diese unsinnigen Fragen stellen sich nicht, wenn Sie das heute übliche aktuelle Material benutzen. Entscheiden Sie sich für einen Schnorchel mit einem guten Ausblasventil am Mundstück, auch hier ist fachliche Beratung hilfreich. - Flossen
ja, ja auch hier mein Statement zur Optik :-). Lassen Sie sich nicht von den vielen Formen mit und ohne Split und Turbo verwirren. Für "normale " Schnorchler ist das völlig irrelevant, achten Sie aber darauf, dass die Flossen nicht zu hart sind, sonst ist Unbequemlichkeit oder Krampf vorprogrammiert. - Füsslinge
Auf La Palma ist dringend die Kombination "Flossen und Füssling" zu empfehlen, das erhöht massiv den Komfort und schützt vor geschundenen Füssen - der Weg ist manchmal steinig und scharfkantig und der Sand heiß. Auch hier empfehle ich den Weg zum Tauchladen.
Auch Kurzentschlossene oder Reisende mit (Gepäck-)Übergewicht müssen sich keine Sorgen machen. Ausrüstung, Anzüge und die dann evtl. erforderlichen Bleigewichte erhalten Sie bei den Tauchbasen vor Ort. Gehen Sie einfach zu einem der Tauchshops am Strand, dann müssen Sie sich nicht auch noch um den Transport oder Aufbewahrung der Ausrüstung Gedanken machen. Im La Palma Diving Center am Strand von Los Cancajos können Sie sogar nach dem Schnorchel-Tauchgang unter die warme Dusche hüpfen - das werden Sie im Winter sehr zu schätzen wissen. Dort werden Schnorchelausrüstungen vermietet oder bei Bedarf auch Schnorchelkurse veranstaltet.
Fischen mit Harpune
(natürlich ohne
Flasche) ist nur
in 4 Zonen auf der Insel erlaubt: Punta del Chorcho im Norden, Punta
Ganado im Südosten, um die Südspitze, nördlich Punta Banco im Südwesten.
Achten Sie hier auf die aktuellen Entwickungen hinsichtlich der
Schutzzonen und natürlich auf die Mindestgrößen der Fische, Verbot
von CO2 Ausrüstung, Mindestabstand von Stränden und Badezonen, Maximalmenge pro
Tag.
Vor der Küste La Palmas existieren zwei
marine Schutzzonen. - Eine befindet sich im Norden der Insel, die
bekanntere Zone reicht von der Südspitze La Palmas bis knapp nach El Remo.
Schnorcheln ohne Harpune dürfen Sie dort natürlich.