Tauchen Kreuzfahrer Wetter Anreise Aktivitäten La Palma Infos Nützliches
Tauchen
  • ..im Überblick
  • ..mit Behinderung
  • Tauch-Wetter
  • Tauchplätze
  • Tauchbasen
  • Höhlen
  • Tauchservice
  • Tauchpreise
  • Bootstauchen
  • Tauch-FAQ`s
  • Tauchkarten
Kreuzfahrer
  • Santa Cruz
  • ..per Fahrrad
  • ..unter Wasser
  • ..am Strand
  • ..zu Fuß
  • ..Bummeln
  • ..Bustouren etc.
Wetter
  • Kanaren
  • Aktuelles Wetter
  • Webcams
  • Klimainfos
  • Tauch-Wetter
Anreise
  • Aida - Mein Schiff
  • Direktflug
  • über TF und GC
  • Flug+Hotel
  • ..per Schiff
  • Taxi und Busse
  • Unterkunft
  • Mietwagen
  • Motorräder
Aktivitäten
  • Biken
  • E-Biken
  • Strände
  • Schnorcheln
  • Wassersport
  • Joggen/Laufen
  • Wandern
  • ..in der Luft
  • Sonstiges
  • Bootsausflüge
La Palma Infos
  • Ortsinfos
  • Los Cancajos
  • Heliperspektiven
  • 360º Panoramen
  • Karten/Skizzen
  • Buchtipps
Nützliches
  • Sitemap
  • Taxi und Bus
  • Arzt/Apotheke
  • Zollfrei?
  • Downloads
  • Entfernungen
  • Partnerlinks
  • FA-Links
la palma tauchen
  • Webcams La Palma
    Webcams
  • Strände auf La Palma
    Strand
  • AIDA Kreuzfahrtschiffe La Palma
    Kreuzfahrer
  • biken auf la palmaBiken-Radeln
  • Tauchen La Palma Tauchen

Kajak und Kanadier - Kanufahren auf La Palma

Kajakausflüge, Kajaktouren und Kajakverleih und Tretboote in Seenot!

 

Vorweg ein kleiner Auszug aus einer Beschreibung eines Anbieters, der es zwischen den Zeilen auf den Punkt bringt.

"An der Südküste der Insel gibt es versteckte Strände und Höhlen die wir mit dem Kajak besuchen können. An einem dieser Orte werden wir dann ein Picknick einnehmen, um uns für die weitere Tour zu stärken. Da man in diesem Bereich sehr Wetter, bzw. Meer-abhängiger ist, kann erst kurz vorher besprochen werden, ob Ost- oder Westseite oder, im Winter auch häufig möglich, das gar nicht raus gefahren werden kann. Auch für ungeübte oder auch Anfänger ist es möglich mit einem Kajak La Palma mal von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen."

Nun, der Atlantik ist kein Ententeich, keine Badewanne und kein Binnensee, La Palma liegt als eine der Inseln der Kanaren mitten in einer manchmal sehr bewegten Klimazone und hat häufig nicht planbare Wetterbedingungen. Dazu kommt die Tatsache, das es nicht wirklich viele gut zugängliche Buchten gibt, die einen bequemen und gefahrlosen Ein- und Ausstieg erlauben. Soll heißen - wenn Ihr zwischendurch vom Wetter überrascht würdet könnte es echt haarig werden.


Für Schwimmer, Schnorchler und Taucher ist das in Küstennähe keine Problem, wenn die üblichen Sicherheitsmaßgaben beachtet werden, bei einer längeren Kajaktour kann das dann aber durchaus kritisch werden.

Um das auch mal mit einem optischen Eindruck zu hinterlegen: Die nachfolgenden Fotos sind an einem extrem ruhigen Tag gemacht worden, man sieht einige verlorene Aida-Gäste, die den Fehler begangen haben einen teuren Kajak-Ausflug ins Nirwana zu buchen, denn vom Hafen sind keine "idyllischen Buchten" zu erreichen. Selbst in Los Cancajos darf nicht angelandet werden. Na das ist ja mal ein gelungener Nachmittag auf der schönsten Kanaren-Insel La Palma :-(


Und an dieser Stelle möchte ich kurz - angeregt durch die Anmerkung eines geschätzten Lesers - einfließen lassen, das ich hier nicht denjenigen Sportsfreunden zu nahe treten möchte, die genau wissen, worauf sie sich mit Material, Wetter und örtlichen Bedingungen einlassen und große Touren mit seegängigen Seekajaks unternehmen. Bei diesen kann ich nur den Hut ziehen und viel Spaß wünschen. Allerdings werden diese sich wohl das nötige Equipment irgendwie mitbringen müssen, ich denke nicht, das die Anbiete auf der Insel hier weiterhelfen können. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug!


Die örtlichen Kanu - Anbieter, haben dicke Seekajaks (1-er und 2-er) im Angebot,
was den Ein- und Ausstieg erleichtert und Ihnen ermöglich im Falle einer Kenterung die Cahnce zu haben wieder ins "Boot" zu kommen.
ITouren an der Ostküste können Sie eigentlich aus der Planung streichen. Warum ist wohl der Strand von Los Cancajos mit massiven Wellenbrechern geschützt? Gerade im Sommer baut der Nordostpassat eine veritable Welle auf, die für Taucher und Schwimmer kein Problem, für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge ein echtes Hindernis ist..

Statt dessen gibt es im Westen in Puerto de Tazacorte zwei Anbieter von Seekajaks, da können Sie sich mal auf See die Küste ansehen und sich die Sonnen auf´s Hirn bruzzeln lassen - also Sonnencreme Schutzfaktor Teerpappe, Hut und Wasser nicht vergessen.

Drum also - Im Sommer eher auf der Westseite kajaken, im Winter eher auf der Ostseite - gerne auch mal bei den Klimainfos gucken.

Home | Impressum | Kontakt | Datenschutz-Disclaimer | Wichtige Links | Sitemap |   | Copyright © 2019 JD